Alternativ-Griffbrett Kontrabass "Gaia" 3/4 - 4-Saiter
Die Fotos zeigen die Ausführung als Cellogriffbrett.
Manche Bassbauer erzählen uns, dass sie richtig gute Ebenholz-Griffbretter für Kontrabass kaum mehr finden. Unsere Kontrabass-Griffbretter aus Ebenholz sind unverändert gut. Trotzdem möchten wir das Bedürfnis nach anderen Qualitäten aufgreifen und Ihnen Alternativ-Griffbretter vorstellen, denn für mehrere Kontrabass-Bauer sind sie inzwischen die erste Wahl aufgrund der gerade für Bass ausgesprochen vorteilhaften Materialeigenschaften.
Aktuell haben wir noch kein Gaia-Bass-Griffbrett lagernd, da wir erstmal den Bedarf ermitteln möchten. Sollte solch ein Griffbrett für Sie in Frage kommen, lassen Sie es uns bitte wissen. Der Preis wird ganz grob geschätzt bei ca. 500€ liegen.
Die von Geigenbauern entwickelten Gaia-Griffbretter bestehen zu 80% aus recyceltem Papier und 20% erdölfreien Harzen, die z. B. aus Soja und Nüssen gewonnen werden. Natürliche Ressourcen werden hiermit geschont. Optik, Haptik und Gewicht sind sehr gut mit „dem Original“ vergleichbar.
- durchgehend schwarze „Ebenholz"-Optik (mit vereinzelten produktionsbedingten Glitzerpünktchen)
- Bearbeitung mit normalem Hobel, Sandpapier etc. (oder auch Dremel, Säge, Raspel...)
- gewöhnlicher Hautleim für die Verleimung (vorherige Erwärmung des Griffbretts mit Föhn schadet nicht)
- Stabil, steif, etwas härter als Ebenholz → selteneres Abziehen als Vorteil für die Musiker
- optimale Spiel- und Klangqualität (ein Bass mit gaiatone-Griffbrett hat z. B. einen Preis auf der International Society of Bassists Convention 2025 gewonnen)
- Entwickelt und hergestellt in den USA für die Ansprüche von Profi-Musikern
- Preislich zwar aktuell noch teurer als Ebenholz; die bereits am Endmaß orientierte Größe (das ist möglich, da das Material nicht mehr arbeitet/sich verzieht) spart dies bei der Bearbeitung allerdings ein. Ein etwas höherer Preis für Musiker wäre zudem gerechtfertigt, da das Griffbrett aufgrund der höheren Härte seltener abgezogen werden muß.
- FSC-Umweltsiegel und keinerlei bekannte Giftstoffe enthalten
Wie beschrieben ist eine Bearbeitung mit Ihrem Hobel ohne Weiteres möglich, aber u. U. etwas kraftzehrender als bei Ebenholz und mit etwas schnellerem Stumpfwerden verbunden. Deshalb wurden speziell gehärtete Hobeleisen aus Carbidstahl entwickelt, die das Arbeiten leichter machen und länger scharf bleiben. Bald gibt es diese Hobeleinsätze in unserem Online-Shop für den Lie Nielsen Hobel 60 ½, 102/ 103 und den Veritas; weitere für andere gängige Hobel sind in der Entwicklung.
Violin Klein liefert diese alternativen Bestandteile als Exklusiv-Vertriebspartner in Europa.